ABS beim Mountainbike, die Innovation!
Bremsverzögerung mit ABS bis 7,5 m/s2
Eine grosse Innovation für die Sicherheit beim Biken. Ob Teerstrasse, Kiesweg, Wiese, ruppiges Gelände… nass oder trocken… mit ABS null Problemo…
Vollbremsungen auch für Ungeübte meistert das ABS für dich. Das einzigartige System kann in vier verschiedenen Fahrmodis programmiert werden. Die entsprechenden Daten, wie Geschwindigkeit, Drehzahl am Vorderrad etc. misst die Elektronik in Echtzeit, der hoch entwickelte Software-Algorytmus erkennt dadurch auch die Beschaffenheit des aktuellen Untergrundes und steuert so die maximal mögliche Bremsleistung. Je nach Modus verhindert das ABS auch einen Ueberschlag nach Vorne.
ABS im schwierigen Gelände beim MTB?
Gerade hier zeigt sich die Ueberlegenheit unseres ABS. Im extra dafür geschaffenen EXTREM Modus, reguliert das System extrem schnell an der Grenze des Brems- und Fahrbaren. Damit können auch ein weniger geübte Fahrer sich auf den Weg konzentrieren und so besser Stürze vermeiden.
Für die Profis: Wer später bremst ist länger schnell… ABS machts möglich!
Vorderradbremse links oder rechts?
Als einziges Zweirad hat das Fahrrad/Bike die Vorderradbremse links. WARUM? Eine technische und logische Erklärung dazu gibt es nicht, wohl ein alter Zopf. Physikalisch bremsen wir ca. 70 % der Energie mit dem Vorderrad. Daher ist es nur logisch dieses enorm wichtige Teil in die Hand zu legen, die das am Besten kann. Bei den meisten Personen ist das die rechte Hand. Für reine Linkshänder kann es aber besser links sein. Links oder rechts, du entscheidest das.
Im “ rätisches Museum “ in Chur steht dieses über 100 Jahre alte Fahrrad. Du erkennst darauf, dass die Vorderradbremse rechts am Lenker ist…
Ein Hinweis auf unsere Theorie.